Archiv

07.05.2023, 14.30 Uhr

Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
Altenberger Dom, Odenthal

Sinfonieorchester Bergisch Gladbach 
Leitung: Roman Salyutov 

07.05.2023, 18.00 Uhr

Joseph Haydn: Kleine Orgelsolomesse
Versöhnungskirche Rösrath

Leitung: Katharina Wulzinger

7. April 2023, 19.00 Uhr

„Der Tod Jesu“
Carl Heinrich Graun
St. Petri Dom zu Bremen

26. März 2023, 17 Uhr

Lieder und Arien von W. A. Mozart, J. Strauß und G. Puccini
Bergischer Saal, Schloß Eulenbroich

4. Dezember 2022, 16.00 Uhr

St. Andreas, Köln

Konzert zum 2. Advent mit Werken von Heinrich Schütz und anderen wunderbaren Komponisten

Accademia Andreae
Leitung: Christoph Kuhlmann 

20. Juli 2022, 19.00 Uhr
„Nachtgebet für Philomena Franz“
28.11.2021, 17 Uhr
Konzert zum 1. Advent

Friedenskirche in Köln Ehrenfeld

„Exsultate jubilate“ von W. A. Mozart

Rheinischer Motettenchor und Orchester
Leitung: Tanja Heesen

05.12.2021, 16 Uhr
Konzert zum 2. Advent

St. Andreas, Köln

Albinoni, Magnificat
Schütz, Machet die Tore weit
Rathgeber, Orietur stella ex Jacob

Chor und Instrumentalensemble „Accademia Andreae“
Leitung: KMD Christoph Kuhlmann

25.09.2021, 18 Uhr
„Donner-Ode“ von Georg Philipp Telemann

Rhein-Berg-Galerie, Bergisch Gladbach

Konzertchor Bergisch Gladbach
Leitung: Tanja Heesen

10.10.2021, 11.00 Uhr
Matinee auf Schloß Auel in Lohmar-Wahlscheid

„7 frühe Lieder“ von Alban Berg
„Ich mach ein Lied aus Stille“ von Michael Schultheis (Uraufführung)
„Vier letzte Lieder“ von Richard Strauss

Am Flügel: Michael Schultheis

Eintritt frei, Spende erbeten

23.05.2021, 11.15 Uhr 
PFINGSTGOTTESDIENST

Werke von Rota, Schultheis und anderen
St. Elisabeth, Hagen
An der Orgel: Michael Schultheis

13. und 14.2.2021
VIDEO-PRODUKTION „NEUES VOM WELTUNTERGANG“

Eine Operette von Johannes Marks für 4 Singende und kleines Ensemble

Viviane Hasler / Sopran
Ruth Theresa Fiedler / Sopran
Paul Lyon / Tenor
Chasper C. Mani / Bariton

Johannes Marks / Musik und Regie
Christoph Böll / Kamera und Fotos
Florian Erdl / Leitung
Michael Eigenmann / Szene

Theater im Depot in Dortmund

19.11.2020  20:00
„NEUES VOM WELTUNTERGANG“ UA

Eine Operette von Johannes Marks für 4 Singende und kleines Ensemble

20.11.2020  20:00
21.11.2020  20:00
22.11.2020  17:00

Zürich, Kunstraum Walcheturm

Johannes Marks / Musik und Regie
Florian Erdl / Leitung
Michael Eigenmann / Szene

Viviane Hasler / Sopran
Ruth Theresa Fiedler / Sopran
Paul Lyon / Tenor
Chasper C. Mani / Bariton

ensemble für neue musik zürich – weitere Infos

08.03.2020, 17.00 Uhr
PASSIONSKONZERT
Werke von J. S. Bach, H. Schütz und G. B. Pergolesi

Columbarium Kreuzkirche
Rösrath Kleineichen

Sopran: Ruth Theresa Fiedler
Alt: Tanja Heesen-Nauroth
Am Cembalo: Doris Röskenbleck

22.03.2020, 17.00 Uhr
J. S. BACH: JOHANNES-PASSION

Versöhnungskirche Rösrath
Musikalische Leitung: Doris Röskenbleck

9.11.2019, 20.00 Uhr
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“

Kantaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy

St. Andreas Köln
Vokalensemble St. AndreasAcademia Andreae
Leitung: Christoph Kuhlmann

14.12.2019, 19.30 Uhr
Vivaldi: „Gloria“

Versöhnungskirche Rösrath
Musikalische Leitung: Doris Röskenbleck

W. A. Mozart
„Le nozze di Figaro“ – Contessa

Pfalztheater Kaiserslautern
Musikalische Leitung: GMD Uwe Sandner

Premiere: 20.10.2018

weitere Vorstellungen:
27.10.2018
06., 14., 30.11.2018
14., 25.12.218
05., 25.01.2019
15., 17.02.2019
19.03.2019

Franz Lehar
„Das Land des Lächelns“ – Lisa

Pfalztheater Kaiserslautern

Regie: Cusch Jung
Musikalische Leitung: GMD Uwe Sandner

Premiere: 12.12.2018

weitere Vorstellungen:

Pfalztheater Kaiserslautern
12., 31.12.2018
04., 27.01.2019
03.02.2019

Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
08.03. und 10.03.2019

Theater Heilbronn
28.03., 11.04., 07.05.2019

Pfalzpreisgala

25.11.2018, 18.00 Uhr

Pfalztheater Kaiserslautern

Orchester des Pfalztheaters
Leitung: Uwe Sandner

J. S. Bach

Wer nur den lieben Gott lässt walten BWV 93
Was mein Gott will, das g’scheh allzeit BWV 111

10.11.2018, 20.00 Uhr

St. Andreas, Köln
Komödienstrasse 6-8

Konzert in St. Nicolai
„De Profundis“
„Super flumina babilonis“

03.11.2018, 17.00 Uhr

St. Nicolai, Lüneburg
Andre Campra

BachChor Lüneburg
Lüneburger Kammerorchester
Leitung: Deborah Coombe

J. S. Bach
Johannes-Passion

03.03.2018, 19.00 Uhr
Dom zu Bardowick

Leitung: Birgit Agge

04.03.2018, 18.00 Uhr
St. Mauritius, Ebstorf
Leitung: Birgit Agge

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium 1-3

16.12.2017, 19.00 Uhr
St. Paulskirche, Schwerin
Leitung: KMD Domkantor Jan Ernst

Schubertmesse C-Dur

22.10.2017, 10.00 Uhr
19.11.2017, 11.00 Uhr

St. Andreas, Köln
Leitung: Christoph Kuhlmann

„Lucia di Lammermoor“, Gaetano Donizetti (Lucia)

Premiere am 16.09.2017 am Pfalztheater Kaiserslautern 

Vorstellungen am Pfalztheater Kaiserslautern: 22. und 26.09.17, 04., 07. und 15.10.17, 03., 10. und 26.11.17, 02. und 25.12.17

Sommerabend mit Orgel und Sopran

27.08.2017, 19.30 Uhr
Volberger Kirche, Hoffnungsthal
Werke von J. S. Bach, Händel u. a.

Orgel und Leitung: Doris Röskenbleck

08.07.2017 – Sommerkonzert

St. Andreas, Köln

Vivaldi, Magnificat RV 610
Purcell, Welcome to all the Pleasures
Telemann, Laudate Jehovam omnes gentes
Caldara, Te Deum à 8 voci in D

Chor St. Andreas/St. Ursula
Accademia Andreae

Leitung: Christoph Kuhlmann

„Xerxes“, G. F. Händel (Romilda)

Premiere am 06.05.2017 um 19.30 Uhr im Landestheater Neustrelitz
Mus. Ltg.: Jörg Pitschmann
halbszenische Produktion

19.05.2017, 28.05.2017, 03.06.2017

„Cosí fan tutte“, W. A. Mozart (Fiordiligi)

Premiere am 21.01.2017 im Landestheater Neustrelitz
Mus. Ltg.: Jörg Pitschmann
Regie: Kornelia Repschläger

28.01.2017, 17.02.2017, 05.03.2017,13.04.2017

23.10.2016, 10.00 Uhr

J. C. F. Fischer (1665 – 1746): „Missa Sancti Dominici“
St. Ursula, Köln

12.11.2016, 17.00 Uhr, „Missa Sancta“ von Joseph Haydn

St. Nicolai, Lüneburg
Leitung: Deborah Coombe

19.11.2016, 17.00 Uhr

Gottesdienst zum Hochfest des Hl. Albertus Magnus (J. C. F. Fischer: „Missa Sancti Dominici“)
St. Andreas, Köln

04.12.2016, 16.00 Uhr

Adventsmusik zum Zuhören und Mitsingen (Werke von G. v. Pasterwitz, F. X. Brixi, H. Purcell und J. L. Bach)

Chor St. Andreas / St. Ursula
Accademia Andreae
Leitung: Christoph Kuhlmann

St. Andreas, Köln

18.12.2016, 20.00 Uhr, „Weihnachtsoratorium“ (Teil 1-3) von Johann Sebastian Bach

Versöhnungskirche Rösrath
Leitung: Doris Röskenbleck

„Attila“, Giuseppe Verdi, Partie der Odabella

musikalische Leitung: Jörg Pitschmann
Landestheater Neustrelitz
(konzertante Produktion)

04.12.2015, 19.30 Uhr, Ernst-Barlach-Theater Güstrow
19.12.2015, 19.30 Uhr, Landestheater Neustrelitz
16.01.2016, 19.30 Uhr, Landestheater Neustrelitz
19.02.2016, 19.30 Uhr, Landestheater Neustrelitz
11.03.2016, 19.30 Uhr, Konzertkirche Neubrandenburg
24.04.2016, 16.00 Uhr, Landestheater Neustrelitz
04.06.2016, 19.30 Uhr, Landestheater Neustrelitz

6.12.2015, 16.00 Uhr – Konzert zum 2. Advent

Petit: Magnificat
W. C. Briegel: Kantate „Mache dich auf und werde Licht“
Arien aus Adventskantaten von G. Ph. Telemann
St. Andreas Köln

19.12.2015, 20.00 Uhr  – Messe in G-Dur, Franz Schubert

Evangelische Kirche Volberg Hoffnungsthal

26./28.06.2015 – Soiree bzw. Matinee mit Werken von G. F. Händel, J. S. Bach und W. A. Mozart

Im Rahmen der Tagung „Zukunft gestalten für unsere Kinder“ („Verantwortung für die Familie e. V.“)
Burg Rothenfels, Rothenfels a. M.
Violine und Klavier: Duo Kobayashi

11.06.2015, „Disputatio“, Pascal Dusapin

Prinzregententheater, München
RIAS-Kammerchor
Münchener Kammerorchester
Alexander Liebreich

08.06.2015, „Disputatio“, Pascal Dusapin

Salle de Concert 2, Philharmonie 2, Paris
Rias-Kammerchor
Münchener Kammerorchester
Alexander Liebreich

06.06.2015, 20.00 Uhr – „Disputatio“,

Uraufführung eines Auftragswerks des RIAS Kammerchors und des Münchener Kammerorchesters finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung

Philharmonie Berlin
Kammermusiksaal
RIAS-Kammerchor
Münchener Kammerorchester
Alexander Liebreich

09.05.2015 – Luciano Berio: Passaggio

Philharmonie Köln
Kölner Vokalsolisten
Ensemble intercontemporain
Ltg.: Pablo Heras-Casado

Die Zauberflöte, W.A. Mozart (Königin der Nacht)

Theater Lüneburg – www.theater-lueneburg.de
Regie: Iris Ini Gerath
musikalische Leitung: MD Thomas Dorsch

Spielzeit 2014/15

07.12.2014, Magnificat BWV 243

„Nun komm der Heiden Heiland“ BWV 61 von J. S. Bach
„Wachet auf“ von J. C. F. Bach

St. Andreas Köln
Accademia Andreae
Chor St. Andreas/St. Ursula
Leitung: Christoph Kuhlmann

Freitag, 16.12.2014, 18.00 Uhr, Weihnachtsoratorium von J. S. Bach (Teil 1-3)

Hippolit-Kirche Amelinghausen
Motettenchor Bardowick
Leitung: Birgit Agge

09.11.2014, Missa in G-Dur von A. Caldara
St. Andreas Köln

Accademia Andreae
Chor St. Andreas/St. Ursula
Leitung: Christoph Kuhlmann

14.09.2014, Gala zum Theaterfest 2014, Theater Lüneburg

„O zittre nicht“ und „Der Hölle Rache“
Arien der „Königin der Nacht“ aus der „Zauberflöte“ von W. A. Mozart

Lüneburger Symphoniker
Leitung: GMD Thomas Dorsch

16.08.2014, Operngala mit Werken von W. A. Mozart, J. Offenbach, G. Verdi u.a.

Kurpark Bad Bevensen,
Sinfonietta LübeckLeitung: Birgit Agge

05.07.2014, 15.00 Uhr „Picknickkonzert“, Kurpark Lüneburg

„Je veux vivre“, Arie der Juliette aus „Romeo et Juliette“ von Charles Gounod
„Glitter and be gay“, Arie der Cunegunde aus „Candide“ von Leonard Bernstein

Lüneburger Symphoniker
Leitung: GMD Thomas Dorsch

06.04.2012 Stabat Mater, F. Poulenc

St. Johannis Lüneburg
Hamburger Symphoniker, Leitung: Joachim Vogelsänger
www.st-johanniskirche.de

20.04.2012 Stabat Mater, A. Dvorak

Muziekcentrum De Bijloke Gent
Collegium Vocale Gent, Leitung: Phillippe Herreweghe

21. und 22.04.2012 Stabat Mater, A. Dvorak

Filharmonie Antwerpen
www.collegiumvocale.de

13.05.2012 Muttertagskonzert

Kultur- und Plenarsaal des Landkreises Uckermark, Prenzlau
Preußisches Kammerorchester, Leitung: Urs-Michael Theus
www.umkulturagenturpreussen.de

26.05.2012 Ein Deutsches Requiem, J. Brahms

Concertgebouw Amsterdam
Collegium Vocale Gent, Leitung: Phillippe Herreweghe

28.5.2012, 11.00 Uhr, Musik zum Pfingstmontag
mit Werken von J. S. Bach, W. A. Mozart und F. Mendelssohn-Bartholdy

St. Andreas Köln
Orgel: Christoph Kuhlmann

10.6.2012, 17.00 Uhr, „Apparition“

Lieder und Arien im „Ludwig im Museum“ im Ludwigmuseum Köln,
am Flügel: Galja Vranesevic

20.07.2012 Der Liebestrank, (Gianetta), G. Donizetti

Eutiner Festspielorchester, Leitung: Carlos Spierer, Regie: Wolfgang Dosch
www.eutiner-festspiele.de
weitere Vorstellungen am 26. und 28.7. sowie am 4.8. und 8.8.2012

17.8.2012 und 18.8.2012 Operngala

Eutiner Festspiele

19.8.2012, 20.00 Uhr – Eutiner Festspielnacht

Eutiner Festspielorchester
Musikalische Leitung: David Neely, Urs-Michael Theus

21.10.2012 Missa brevis KV 49, W. A. Mozart

St. Ursula, Köln
Leitung: Christoph Kuhlmann

17.11.2012 Missa brevis KV 49, W. A. Mozar

St. Andreas, Köln
Leitung: Christoph Kuhlmann

16.12.2012 Weihnachtsoratorium – Teil 1 bis 3, Werke von J. Kuhnau

Bremer Dom
Bremer Domchor, Bremer Philharmoniker, Leitung: Tobias Gravenhorst
www.stpetridom.de

26.12.2012, 11.00 Uhr

Weihnachtsarien von G. F. Händel, J. S. Bach und W. A. Mozart
Weihnachtsgottesdienst in St. Andreas, Köln
Musikalische Leitung: Christoph Kuhlmann

Oktober bis Dezember 2012

Die Chinesische Nachtigall, Holger Pototzki und Esther Hilsberg
www.theater-lueneburg.de

25.1., 30.1. und 16.2.2013 „Die Fledermaus“ (Adele), J. Strauß

Regie: Iris Ini Gerath
Musikalische Leitung: Nezih Secki
www.theater-lueneburg.de

22.6.2013 Premiere Zar und Zimmerman, A. Lortzing

Regie: Iris Gerath
www.theater-lueneburg.de

September 2013 (Eröffnungspremiere der Spielzeit 2013/14)

„Lucia di Lammermoor“ (Lucia), G. Donizetti
Regie: Intendant Hajo Fouquet
Musikalische Leitung: MD Thomas Dorsch
www.theater-lueneburg.de

8.11.2013, 19.30 Uhr  „Arien für Aloysia Weber“, Konzertarien für Sopran von W. A. Mozart

„O zittre nicht“, Arie der Königin der Nacht aus der „Zauberflöte“
„Popoli di Tessaglia“, KV 316
„Vorrei Spiegarvi“, KV 418
„Ah se in ciel“, KV 538

St. Georgen, Wismar
Norddeutsche Kammerakademie
Ltg.: MD Thomas Dorsch

16.11.2013, 17.00 Uhr Messe in G-Dur D 167 von Franz Schubert

St. Andreas, Köln
Chor St. Andreas/St. Ursula Köln
Accademia Andreae
Ltg.: Christoph Kuhlmann

14.12.2013, 13.30 Uhr „Caligula“ von Detlev Glanert (Livia)

Concertgebouw Amsterdam
Radio Filharmonisch Orkest
Ltg.: Markus Stenz

21.12.2013, 20.00 Uhr Weihnachtskonzert Theater Lüneburg

„Arien für Aloysia Weber“ von W. A. Mozart
(Programm und Besetzung s. o.)

25.12.2013, 19.00 Uhr „Luci di Lammermoor“ von G. Donizetti (Derniere)

Theater Lüneburg
Haus- und Extrachor des Theater Lüneburg
Lüneburger Symphoniker
Regie: Hajo Fouquet
musikal. Ltg.: MD Thomas Dorsch

18.04.2014, 20:00, „Der sterbende Heiland“

Passionsoratorium von Johann Wilhelm Hertel (1727-1789)

St. Johannis, Lüneburg
St. Johannis Motettenchor
Concerto Brandenburg
Joachim Vogelsänger, Leitung

20.04.2014, 12.00 Uhr, „Österliche Festmusik“

„Jauchzet Gott in allen Landen“, BWV 51, J. S. Bach
Altenberger Dom
Orchester der Altenberger Dommusik
Trompete: Rita Arkenau-Sanden
Ltg.: Rolf Müller

„Carmina Burana“, Szenische Kantate von Carl Orff

13.03.2014, 20.00 Uhr, 25.03.2014, 20.00 Uhr, 29.03.2014, 20.00 Uhr, 04.05.2014, 19.00 Uhr, 09.05.2014, 20.00 Uhr, 14.05.2014, 20.00 Uhr, 18.05.2014, 19.00 Uhr, 25.05.2014, 19.00 Uhr, 06.06.2014, 20.00 Uhr, 11.06.2014, 20.00 Uhr

Theater Lüneburg – www.theater-lueneburg.de
Haus- und Extrachor des Theater Lüneburg

Kantorei St. Johannis,  Lüneburg
Kantorei St. Michaelis, Lüneburg

Regie: Hajo Fouquet
Ausstattung: Stefan Rieckhoff
musikal. Ltg.: MD Thomas Dorsch, KMD Joachim Vogelsänger und Henning Voss

Große Messe in c-moll KV 421 von W. A. Mozart und Magnificat BWV 243 von Johann Sebastian Bach

15.06.2014, 19.00 Uhr Lutherkirche Kiel

Camerata Kiel
Luther-Kantorei
Leitung: Jens Siewertsen